Disney, Walt / 05.12.1901 – 15.12.1966

Walter Elias Disney 05.12.1901 in Chicago, Illinois 15.12.1966 in Burbank, Kalifornien Universität Trickfilmzeichner, Filmproduzent Kurzbiographie Walt Disney war einer der prägendsten Persönlichkeiten der Filmbranche im 20.Jahrhundert. In seinem ersten Trickfilmstudio begann er kurze Werbefilme und Cartoons zu produzieren. Zusammen mit seinem Bruder gründete er die Walt Disney Company. Mit der Erfindung der Micky Maus wurde […]
Lagerlöf, Selma / 20.11.1858 – 16.03.1940

Selma Ottilia Lovisa Lagerlöf 20.11.1858 in heutigen Gemeinde Sunne, Schweden 16.03.1940 in Gut Mårbacka Ausbildung / Ehrendoktor Schriftstellerin 0 Fallun, Mårbacka, Schweden Lungenentzündung Kurzbiographie Selma Lagerlöf ist einer der bekanntesten Schriftstellerinnen Schwedens. Sie erhielt als erste Frau den Nobelpreis für Literatur und sie wurde als erste Frau in die Schwedische Akademie aufgenommen. Ihre geistlichen, fantasievollen […]
Goodall, Jane / 03.04.1934 – 01.10.2025

Valerie Jane Moris-Goodall 03.04.1934 in London 01.10.2025 in Los Angeles Promotion Verhaltensforscherin 3 Bournemouth im Südwesten Englands natürliche Ursachen Kurzbiographie In frühester Kindheit interessierte sich Jane Goodall für Insekten und betrieb mit vier Jahren erste Feldforschung. Sie ging der Frage nach wo die großen Eier bei den Hühnern herauskommen und verbrachte dafür mehrere Stunden im […]
Baum, Gerhart / 28.10.1932 – 15.02.2025

Gerhart Rudolf Baum 28.10.1932 in Köln 15.02.2025 in Dresden Universität Politiker, Rechtsanwalt 3 Köln, Berlin Kurzbiographie Gerhart Baums Jugend war geprägt durch das Deutsche Jungvolk und die Musterung zum Volkssturm, jedoch kam diese aufgrund der Bombardierung Dresdens nicht zu Stande. In Folge floh die Mutter von Gerhart Baum mit den Kindern an den Tegernsee, wo […]
Schumann, Robert / 08.06.1810 – 29.07.1856

Robert Alexander Schumann 08.06.1810 in Zwickau 29.07.1856 in Endenich, heute Bonn Universität Komponist, Musikkritiker, Dirigent 8 Leipzig, Dresden, Düsseldorf psychische Erkrankung Kurzbiographie Robert Schumann zählt zu den bedeutendsten Komponisten der Romantik. Schon als Kind lernte er Klavier zu spielen und zu komponieren. Dauerhafte Beschwerden an seiner rechten Hand verhinderten eine Karriere als Klavierspieler und so […]
Redford, Robert / 18.08.1936 – 16.09.2025

Charles Robert Redford Jr. 18.08.1936 in Santa Monica 16.09.2025 in Sundance Universität Schauspieler, Filmregisseur, Filmproduzent 4 Kurzbiographie Robert Redford prägte die sogenannte New-Hollywood-Ära und erreichte in den 1970er Jahren die höchsten Einspielergebnisse an den Kinokassen. Der frühe Tod seiner Mutter und Alkoholmissbrauch führte zu seiner massiven Verschlechterung an schulischen und sportlichen Leistungen, weshalb er auch […]
Meitner, Lise / 07.11.1878 – 27.10.1968

Elise „Lise“ Meitner 07.11.1978 in Wien 27.10.1968 in Cambridge, UK Universität Physikerin unbekannt Wien, Berlin, Stockholm, Cambridge unbekannt Kurzbiographie Lise Meitner war eine einflussreiche Physikerin des 20. Jahrhunderts und maßgeblich an der Entdeckung und Erforschung der Kernspaltung beteiligt. Sie formulierte als erste eine Theorie der Spaltung von Uran-Atomkernen. Zusammen mit Otto Hahn und Fritz Strassmann […]
Breschnew, Leonid Iljitsch / 06./19.12.1906 – 10.11.1982

Leonid Iljitsch Breschnew 06.12./19.12.1906 in Kamenskoje 10.11.1982 in Moskau Universität Politiker 1 Johannesburg, Südfrika Lungenentzündung Kurzbiographie Leonid Breschnew war Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets. Seine Amtszeit als Staats- und Parteichef war nach Josef Stalin die zweitlängste in der Sowjetunion. Im selben Jahr seines begonnenen landwirtschaftlichen Studiums trat […]
Schabowski, Günter / 04.01.1929 – 01.11.2015

Günter Schabowski 04.01.1929 in Anklam 01.11.2015 in Berlin Politiker, Journalist 2 Kurzbiographie Günter Schabowski war in der Deutschen Demokratischen Republik Chefredakteur des SED-Zentralorgans Neues Deutschland und danach Erster Sekretär der SED-Bezirksleitung von Ost-Berlin. Bis zu dessen Auflösung gehörte er dem Zentralkomitee der SED und dem SED-Politbüro an. Als Sekretär für Informationswesen verantwortete er die strikte […]
Luther, Martin / 10.11.1483 – 18.02.1546

Martin Luther 10.11.1483 in Eisleben 18.02.1543 in EIsleben Universität Augustinereremit, Theologieprofessor 6 Erfurt, Wittenberg Schlaganfall Kurzbiographie Martin Luther wurde bekannt als Urheber der Reformation. In Gottes Gnadenzusage und der Rechtfertigung durch Jesus Christus sah er als die alleinige Zusage des christlichen Glaubens. Er wollte die seiner Meinung nach sich in eine falsche Richtung entwickelnde römisch-katholische […]
 
								