von Weizsäcker, Richard

Geburtsdatum: 15.04.1920
Geburtsort: Stuttgart
Sterbedatum: 31.01.2015
Sterbeort: Berlin

Richard Karl Freiherr von Weizsäcker

Kurzbiographie

Richard von Weizsäcker war ein deutscher Politiker der CDU, der verschiedene Ämter ausgeübt hat. Er war Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Regierender Bürgermeister von Berlin und Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.

Er stammt aus einer adeligen Familie. Aufgrund von diplomatischer Tätigkeiten seiner Familie verbrachte er seine Kindheit in der Schweiz, Dänemark und Norwegen. Sein Abitur legte er in Berlin ab und absolvierte anschließend im zweiten Weltkrieg Militärdienst. 

Nach dem Krieg begann er ein Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen, absolvierte sein zweites Staatsexamen und schrieb eine Promotion zum Thema „Der faktische Verein“. 

Ab 1954 war er Mitglied der CDU. Er verlor 1968 eine CDU interne Abstimmung zur Wahl des Bundespräsidenten 1968 gegen Gerhard Schröder und arbeitete in der Folge in der CDU Grundsatzkommission. Er verlor erneut die Wahlen zum Bundespräsidenten 1974 gegen Walter Scheel und gelangte im dritten Anlauf 1983 das Amt des Bundespräsidenten.

Zum 40. Jahrestag der Beendigung des Krieges in Europa und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft führte er in seiner Rede einen Paradigmenwechsel herbei, indem er den 8.Mai 1945 als Tag der Befreiung würdigte. Er war das erste Staatsoberhaupt im wieder vereinten Deutschland. Während seiner Zeit als Bundespräsident unternahm verschiedene Auslandsreisen.

Neben seiner politischen Arbeit engagierte sich von Weizsäcker in verschiedenen Kommissionen und Stiftungen für gesellschaftliches Engagement.

Er verstarb Ende Januar 2015 in Berlin. Am 11.Februar 2015 fand zu seiner Würdigung ein Staatsakt im Berliner Dom statt.

Lebenslauf

Familie

Eltern: Ernst Heinrich Freiheer von Weizsäcker (1882 – 1951), Marianne von Weizsäcker (geb. von Graevenitz) (1889 – 1983)

Geschwister: Carl Friedrich Freiherr von Weizsäcker (1912 – 2007), Ernst Viktor von Weizsäcker (1915-1915), Adelheid Marianne Viktoria Freiin von Weizsäcker (1916 – 2004), Heinrich Viktor Freiherr von Weizsäcker (1917 – 1933)

Lebensgefährt/in: Marianne von Kretschmann

Kinder: Robert Klaus Freiherr von Weizsäcker, Andreas Freiheer von Weizsäcker (1956 – 2008), Marianne Beatrice Freiin von Weizsäcker, Fritz Eckhart Freiheer von Weizsäcker (1960 – 2019)

Enkel:

Letzte Ruhestätte

Ort: Waldfriedhof Dahlem, Berlin

Art: 

Talente, Besonderheiten, Ehrungen & Mehr

Zitate

… dennoch wurde von Tag zu Tag klarer, was es heute für uns alle gemeinsam zu sagen gilt: Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung. Er hat uns alle befreit von dem menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.

Nicht ein Europa der Mauern kann sich über Grenzen hinweg versöhnen, sondern ein Kontinent, der seinen Grenzen das Trennende nimmt.

Metadaten

Quellen

Inhalt: Wikipedia

Titelbild von Bundesarchiv, Bild 146-1991-039-11 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5483525

Bild links von Bundesarchiv, B 145 Bild-F040153-0028 / Wienke, Ulrich / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5456035

https://gutezitate.com/autor/richard-von-weizs%C3%A4cker/14 (Zugriff: 08.02.2025)

Verifizierung
Beitrags-Nr.

Helfen Sie uns!

Kennen Sie die hier genannte Person oder haben Sie weitere Informationen zu dessen Biographie? Dann teilen Sie uns dies gern mit.

Unter Kontakt haben Sie die Möglichkeit, uns eine Nachricht zu hinterlassen.
Wir nehmen so schnell wie möglich Kontakt zu Ihnen auf und besprechen mit Ihnen, wie wir die zusätzlichen Inhalte in diesen Beitrag einpflegen können.

Unser Dank gilt jedem, der uns hilft, dieses Archiv zu erweitern.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.