Christel Luig
(geb. von Rüden)
- 30.10.1937 in Meerhof
- 26.06.1990 in Paderborn
- Hauptschulabschluss
- Glasschleiferin, Hausfrau
- 3
- 59602 Rüthen, Deutschland
- (unbekannt)
- Deutschland, Belgien, Frankreich
Kurzbiographie
Christel ist mit vier Brüdern und zwei Schwestern aufgewachsen. Gern hätte sie schon früh eine Ausbildung zur Friseurin begonnen, dies hatten ihre Eltern jedoch nicht erlaubt. Stattdessen besuchte sie eine Hauswirtschaftsschule. Ihr Versuch, in Blankenrode als Glasbläserin zu arbeiten, war nicht erfolgreich. Sie arbeitete als Glasschleiferin.
Ihre jüngste Tochter beschreibt sie als großgewachsen und stark. Mit 31 Jahren wurde sie bereits Witwe, da ihr Ehemann Bernhard Luig jung an Herzversagen starb. Sie musste Zeit ihres Lebens hart arbeiten, um ihre Kinder großzuziehen.
Christel besuchte mit ihren Kindern sehr regelmäßig ihre Eltern in Meerhof, auch zu Weinachten, wo sie mit ihren Geschwistern Lieder sangen. Auch darüber hinaus hielt sie enge Kontakte zu ihrer Verwandtschaft und telefonierte jeden Sonntag mit ihrer Mutter oder ihren Geschwistern.
Christel sprach fließend Hochdeutsch und Plattdeutsch.
Sie starb im Juni 1990 im St. Josef Krankenhaus in Paderborn an den Folgen eines Schlaganfalls und hinterließ zwei Töchter und einen Sohn. Sie wurde unweit ihres Wohnhauses auf dem örtlichen Friedhof nach katholischem Ritus beigesetzt.
Lebenslauf
- (Uns liegt noch kein Lebenslauf vor)
Familie
Eltern: Wilhelm von Rüden, Christine von Rüden (geb. Nolte)
Geschwister: Werner, Gisela, Johannes, Heinrich, Maria, Wilhelm
Lebensgefährt/in: Bernhard Luig
Kinder: Silvia Soerries, Christiane Pastoors und 1 weiteres
Enkel: Daniela Harke, Michael Soerries, Christoph Bauert, Thorsten Soerries, Martina Harke, Christina Pachur, Bernd Soerries, Leonie Franziska Pastoors und 1 weiterer
Letzte Ruhestätte
Ort: Friedhof
Art: Sarg
Adresse: Edenstraße, 59602 Rüthen
Talente, Besonderheiten, Ehrungen & Mehr
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
(Optional:) Erinnerungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Diese Erinnerung wurde in Rüthen am 01.01.2024 verfasst von Christiane Pastoors (geb. Luig). Sie ist die jüngste Tochter der verstorbenen Christel Luig.
Zitate
"Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen."
Christel Luig
(Optional:) Was ich der Welt noch sagen wollte
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi.
Dieser Abschnitt bietet Platz für Worte, die der Mensch uns gern noch gesagt hätte. Dafür ist natürlich erforderlich, dass er/sie kurz vor dem Tod noch irgendwo niedergeschrieben hat, was er/sie gern noch gesagt hätte. Quellen dafür können u. a. das Testament oder Tagebuch sein.
Lebensphilosophie
Weltanschauung: Katholisch
Metadaten
Quellen
Christiane Pastoors (geb Luig), Tochter
Verifizierung
- Nahe Verwandte haben Inhalte verifiziert
- Daten mit Meldebehörde abgeglichen
- Todesurkunde geprüft
- Primärquellen gesichtet
Beitrags-Nr.
3