
Karol Józef Wojtyła
- 18.05.1920 in Wadowice
- 02.04.2005 in Vatikanstadt
- Universität
- Geistlicher, Papst
- 0
- Vatikanstadt
Kurzbiographie
Johannes Paul II. war 26 Jahre und 5 Monate lang Bischof von Rom und Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Nur Pius der IX. war noch länger im Amt des Papstes (Stand: Mai 2025). Er war der erste Pole im Amt des Papstes und seit über 450 Jahren der erste nicht-Italiener, der dieses Amt ausführte.
In seiner Kindheit war er Ministrant in der Kirche. Neben seinem Studium der Philosophie und Polnischen Literatur war er in der Experimentaltheatergruppe „Studio 39″ tätig und schrieb literarische Texte. Nach der Besetzung der Universität setzte er sein Studium im Untergrund fort.
In seinem Heimatland Polen war er maßgeblich für die Beendigung des Sozialismus zuständig.
Er wurde seinen Nachfolgern selig und heilig gesprochen, sein Gedenktag ist der 22. Oktober.
Lebenslauf
- (Uns liegt noch kein Lebenslauf vor)
Familie
Eltern: Karol Wojtyła, Emilia Wojtyła, geb. Kaczorowska
Geschwister: Edmund Antoni Wojtyła (1906 – 1932), Olga Maria Wojtyła (1916 – 1916)
Lebensgefährt/in:
Kinder:
Enkel:
Letzte Ruhestätte
Ort:
Art:
Talente, Besonderheiten, Ehrungen & Mehr
Zitate
Metadaten
Quellen
Inhalt: Wikipedia
Titelbild von Eric Draper – whitehouse.gov, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115922
Bild links von Von Photo by White House – https://www.pbs.org/newshour/nation/history-presidential-visits-pope, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=97327724
Vor 105 Jahren wurde die ältere Schwester des heiligen Johannes Paul II. geboren; Sie starb 16 Stunden nach ihrer Geburt | Fondazione Vaticana Giovanni Paolo II (Zugriff: 09.05.2025)
Verifizierung
Beitrags-Nr.
Helfen Sie uns!
Kennen Sie die hier genannte Person oder haben Sie weitere Informationen zu dessen Biographie? Dann teilen Sie uns dies gern mit.
Unter Kontakt haben Sie die Möglichkeit, uns eine Nachricht zu hinterlassen.
Wir nehmen so schnell wie möglich Kontakt zu Ihnen auf und besprechen mit Ihnen, wie wir die zusätzlichen Inhalte in diesen Beitrag einpflegen können.
Unser Dank gilt jedem, der uns hilft, dieses Archiv zu erweitern.