Fielmann, Günther

Geburtsdatum: 17.09.1939
Geburtsort: Stafstedt, Schleswig-Holstein
Sterbedatum: 03.01.2024
Sterbeort: Lütjensee

Günther Klaus Fielmann

Kurzbiographie

Günther Fielmann war Gründer und Mehrheitsaktionär des Augenoptikers Fielmann AG.

Sein ursprünglicher Wunsch war es Fotograf zu werden, auf Geheiß seines Vaters startete er 1956 seine Optikerlehre. Er schloss 1965 seine Ausbildung zum Augenoptikermeister und staatlich geprüfter Augenoptiker ab. Bei den Optikkonzernen Essilor und Bausch & Lomb arbeitete er anschließend, bis er im Jahre 1972 sein eigener Geschäft eröffnete.

Eine Revolution im Brillenmarkt fand 1981 statt, indem er 90 Kassenbrillenmodelle zum Nulltarif anbot. Sein Unternehmen wuchs aufgrund der Liberalisierung des Marktes, niedriger Preise und einem aggressiven Marketing schnell. In Kiel wurde 1982 ein Fielmann-Fachgeschäft mit einer Hologramm-Dauerausstellung und mehr als 7000 Brillen eröffnet. Die Fielmann Kommanditgesellschaft wurde 1994 umgewandelt und als Aktiengesellschaft an die Börse gebracht.

Lebenslauf

Familie

Eltern: Wilhelm Fielmann (Lehrer) und Luise Fielmann (Hausfrau)

Geschwister: 

Lebensgefährt/in: Heike Fielmann (1.Ehe von 1988 – 2004)

Kinder: Marc Fielmann, Sophie-Louise Fielmann

Enkel: 

Letzte Ruhestätte

Ort: 

Art: 

Adresse: 

Talente, Besonderheiten, Ehrungen & Mehr

  • 2000: Bundesverdienstkreuz
  • 2002: Ernennung zum Ehrenprofessor vom Land Schleswig-Holstein
  • 2003: Auszeichnung in der Kategorie Lebenswerk (Deutscher Gründerpreis)
  • 12/2004: Ehrendoktorwürde der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen der Universität Kiel
  • 2011: Aufnahme in Hall of Fame des Manager Magazins
  • 2016: Ehrenbürger Schleswig-Holstein

Medien

(Optional:) Erinnerungen

Quellen:

Zitate

(Optional:) Was ich der Welt noch sagen wollte

Hinweis:

Dieser Abschnitt bietet Platz für Worte, die der Mensch uns gern noch gesagt hätte. Dafür ist natürlich erforderlich, dass er/sie kurz vor dem Tod noch irgendwo niedergeschrieben hat, was er/sie gern noch gesagt hätte. Quellen dafür können u. a. das Testament oder Tagebuch sein.

Lebensphilosophie

Weltanschauung: 

Metadaten

Quellen

Inhalt: Wikipedia

Titelbild von Marcus Dewanger – 70. Geburtstag von Günther Fielmann, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=98587411

Bild links von BODO MARKS / EPA / picturedesk.com, CC BY 4.0, Abschied von Multimilliardär – Günther Fielmann ist tot – Trauer um Optiker-Legende | Heute.at

Verifizierung
Beitrags-Nr.