Curie, Marie

Geburtsdatum: 07.11.1867
Geburtsort: Warschau
Sterbedatum: 04.07.1934
Sterbeort: Passy, Frankreich

Maria Salomea Skłodowska

Kurzbiographie

Marie Curie war eine in Frankreich wirkende Wissenschaftlerin, die für Ihre Arbeiten anteilmäßig einen Physik Nobelpreis und einen Chemie Nobelpreis bekam.

Da Frauen in Ihrer Region nicht für ein Studium zugelassen wurden, zog sie nach Paris und absolvierte an der Sorbonne ein Studium der Mathematik und Physik. Sie erforschte radioaktive Substanzen, welche sich als Schwerpunkt auch Ihrer späteren Geschichte darstellen sollte. Nach dem Tod Ihres Ehemannes bekam eine Lehrverpflichtung und später die Berufung zum Lehrstuhl für Allgemeine Physik. Sie war die erste Professorin, die an der Sorbonne lehrte.

In der Zeit des ersten Weltkrieges arbeitete Marie Curie als Radiologin um verwundete Soldaten zu behandeln. Sie entwickelte einen Röntgenwagen um radiologische Untersuchungen direkt an der Front vorzunehmen, außerdem schulte sie die beteiligten Techniker und Krankenschwestern. Nach dem Krieg kämpfte sie in der internationalen Kommission für Geistige Zusammenarbeit für bessere Arbeitsbedingungen von Wissenschaftlern. 

Lebenslauf

Familie

Eltern: Bronisława Skłodowski, Władysław Skłodowski

Geschwister:

Lebensgefährt/in:

Kinder:

Enkel:

Letzte Ruhestätte

Ort: 

Art: 

Talente, Besonderheiten, Ehrungen & Mehr

Zitate

Metadaten

Quellen

Inhalt: Wikipedia

Titelbild von Fotograv. – Generalstabens Litografiska Anstalt Stockholm – http://www.nobelprize.org/nobel_prizes/chemistry/laureates/1911/marie-curie.html, published in 1912 in Sweden in Les Prix Nobel, p. 64, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18253364

Bild links von Joergsam – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=42003120

Verifizierung
Beitrags-Nr.

Helfen Sie uns!

Kennen Sie die hier genannte Person oder haben Sie weitere Informationen zu dessen Biographie? Dann teilen Sie uns dies gern mit.

Unter Kontakt haben Sie die Möglichkeit, uns eine Nachricht zu hinterlassen.
Wir nehmen so schnell wie möglich Kontakt zu Ihnen auf und besprechen mit Ihnen, wie wir die zusätzlichen Inhalte in diesen Beitrag einpflegen können.

Unser Dank gilt jedem, der uns hilft, dieses Archiv zu erweitern.