Luther, Martin / 10.11.1483 – 18.02.1546

Martin Luther 10.11.1483 in Eisleben 18.02.1543 in EIsleben Universität Augustinereremit, Theologieprofessor 6 Erfurt, Wittenberg Schlaganfall Kurzbiographie Martin Luther wurde bekannt als Urheber der Reformation. In Gottes Gnadenzusage und der Rechtfertigung durch Jesus Christus sah er als die alleinige Zusage des christlichen Glaubens. Er wollte die seiner Meinung nach sich in eine falsche Richtung entwickelnde römisch-katholische […]

Honecker, Erich / 25.08.1912 – 29.05.1994

Erich Ernst Paul Honecker 25.08.1912 in Neunkirchen (Saar) 29.05.1994 in Santiago de Chile Schulbildung Politiker 2 Wandlitz bei Bernau, Ost-Berlin, Werbellinsee Kurzbiographie Erich Honecker war kommunistischer Politiker der KPD, später SED, der bis zu seiner Entmachtung maßgeblicher Politiker der Deutschen Demokratischen Republik war. Er arbeitete als Kind auf einen Hof, wo Kinderlandverschickung stattfand.  Mit 16 […]

Gorbatschow, Michail / 02.03.1931 – 30.08.2022

Михаил Сергеевич Горбачёв 02.03.1931 in Priwolnoje 30.08.2022 in Moskau Universität Politiker 1 Nierenkrankheit Kurzbiographie Michail Gorbatschow war Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und Staatspräsident der Sowjetunion. Mit dem Bekenntnis zur Meinungsfreiheit, Glasnost genannt und Perestroika, das heißt der Abschaffung der Planwirtschaft setzte er neue Akzente in der sowjetischen Politik. Er leitete das […]

Lennon, John / 09.10.1940 – 08.12.1980

John Winston Ono Lennon 09.10.1940 in Liverpool 08.12.1980 in New York Universität Musiker, Komponist, Friedensaktivist Erschossen Kurzbiographie John Lennon wurde weltweit berühmt als Mitgründer, Sänger und Gitarrist der britischen Rockband „The Beatles“. In der Geschichte der Popmusik ist die Urheber- und Komponistenpartnerschaft zwischen Paul Mc Cartney und ihm einer der bekanntesten. Er veranstaltete zusammen mit […]

Händel, Georg Friedrich / 23.02./05.03.1685 – 14.04.1759

Georg Friederich Händel 23.02./05.03.1685 in Halle (Saale) 14.04.1759 in London Komponist, Opernunternehmer London Kurzbiographie Georg Friedrich Händels gilt bis heute (Stand: Juli 2025) als einer der bekanntesten Musiker der Geschichte. Sein musikalisches Wirken umfasste 42 Opern, 25 Oratorien und erstreckt sich auf nahezu alle Genres seiner Zeit. Das Wissen über seine Kindheit ist lückenhaft und […]

Dickens, Charles / 07.02.1812 – 09.06.1870

Charles John Huffam Dickens 07.02.1812 in Landport, England 09.06.1870 auf seinem Landsitz bei Rochester Schriftsteller 10 Schlaganfall Kurzbiographie Charles Dickens gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Weltliteratur. Vier seiner Romane wurden zu den bekanntesten der Welt gewählt. Während der Kindheit zog die Familie mehrmals um, bis Sie sich schließlich in London niedergelassen haben, weil […]

Armstrong, Louis / 04.08.1901 – 06.07.1971

Louis Daniel Armstrong 04.08.1901 in New Orleans 06.07.1971 in New York Jazztrompeter, Sänger Herzinfakt Kurzbiographie Louis Armstrong prägte die Entwicklung des Jazz und gilt als einer der berühmtesten Musiker des 20. Jahrhunderts.  Der US-Amerikaner gab als Geburtsdatum immer den 04.Juli an und mache sich dazu noch ein Jahr älter als er eigentlich war um Zugang […]

Atatürk, Mustafa Kemal / 1881 – 10.11.1938

مصطفى كمال پاشا (osmanisch auf Deutsch Mustafa Kemal Pascha) 1881 in Selânik 10.11.1938 in Istanbul Universität Präsident, Offizier Kurzbiographie Kemal Atatürk war der Begründer der Republik Türkei und deren erster Präsident. Zur Symbolfigur des türkischen Selbstbehauptungswillens des Nationalbewusstseins wurde durch seine Verdienste als Offizier bei der Verteidigung der Halbinsel Gallipoli und gegen alliierte Truppen welche die […]

Zedong, Mao / 26.12.1893 – 09.09.1976

毛澤東 / 毛泽东 26.12.1893 in Shaoshan 09.09.1976 in Peking Universität Politiker, Revolutionstheoretiker, Präsident Kurzbiographie Mao Zedong war ein diktatorisch regierender, chinesischer Politiker, unter dessen Führung die Kommunistische Partei Chinas während des Chinesisches Bürgerkriegs die Macht übernahm. Er wurde als „Überragender Führer“ und „Großer Steuermann“ bezeichnet, allerdings forderte seine Herrschaft den Tod von Millionen Menschen. Er gründete zu […]

Bonaparte, Napoleon / 15.08.1769 – 05.05.1821

Napoleone Buonaparte 15.08.1769 in Ajaccio 05.05.1821 St. Helena, Südatlantik General, Konsul, Kaiser Kurzbiographie Napoleon Bonaparte prägte sowohl die Geschichte Frankreichs als auch die europäische Geschichte Ende des 18.Jahrhunderts bzw. Anfang des 19. Jahrhunderts. Er hatte hohe Ämter in Frankreich inne, war jedoch gleichzeitig auch König von Italien und Protektor des Rheinbunds. Während der Französischen Revolution […]