Gorbatschow, Michail Sergejewitsch

Geburtsdatum: 02.03.1931
Geburtsort: Priwolnoje
Sterbedatum: 30.08.2022
Sterbeort: Moskau

Михаил Сергеевич Горбачёв

Kurzbiographie

Michail Gorbatschow war Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion und Staatspräsident der Sowjetunion. Mit dem Bekenntnis zur Meinungsfreiheit, Glasnost genannt und Perestroika, das heißt der Abschaffung der Planwirtschaft setzte er neue Akzente in der sowjetischen Politik. Er leitete das Ende des Kalten Krieges ein und bekam dafür den Friedensnobelpreis.

Seine ersten Berufserfahrungen bekam er durch das Ernten von Getreide zusammen mit seinem Vater, wofür beide einen Orden erhielten. Er wurde als untauglich für den Wehrdienst eingestuft, studierte stattdessen und lernte in diesem Zusammenhang seine Frau kennen. 

Seine politische Karriere startete als Kanidat später als Vollmitglied der Kommunistischen Partei der Sowjetunion. Er agierte 22 Jahre in der Heimat für die Partei. Nach seinem Studium wurde er erster Staatssekretär für Landwirtschaft und Mitglied des Zentralkomitees.

Bei der Feier zur Oktoberrevolution wurden Schüsse auf ihn abgegeben, der Täter wurde jedoch überwältigt.

Das Retten der Sowjetunion führte letztendlich zu seinem Rücktritt als Präsident. Nach seiner Präsidentschaft gründete er seine eigene Stiftung und die Umweltorganisation Internationales Grünes Kreuz. Im Club of Rome wurde er Mitglied und kritisierte stark die Politik von George W. Bush. Er engagierte sich für die globale Menschenrechtsbewegung.

Neben der Politik beschäftigte er sich vor allem mit Musik. Er hatte am Kopf ein markantes Feuermahl, was mit seiner zunehmenden Glatze deutlich sichtbar wurde.

Über Gorbatschow entstanden zwei Filme und eine ganze Reihe an Literatur.

Lebenslauf

Familie

Eltern: Sergei Andrejewitsch Gorbatschow (1909 – 1976), Marija Pantelelejewna Gopkalo (1911 – 1993)

Geschwister:

Lebensgefährt/in: Raissa Gorbatschow (1932 – 1999), seit 09/1953 verheiratet

Kinder: Irina Michailowna Wergangskaja (geb. Gorbatschow)

Enkel:

Letzte Ruhestätte

Ort:

Art:

Talente, Besonderheiten, Ehrungen & Mehr

Zitate

"Woher wisst ihr wie viel Stimmen ich bekommen habe? Einer der Jelzin-Vertrauten hat öffentlich erklärt: Nach seinen Angaben hätte ich 25 Prozent erhalten. Faktisch bekam ich 15. Am Morgen nach der Wahl rief mich einer der Bevollmächtigten aus Orenburg an und sagte, ich läge bei knapp 7. Am Abend desselben Tages waren es dann 0,65 Prozent. Wie sagte schon Stalin? Das wichtigste ist wie man zusammenzählt."

"Putin will an der Macht bleiben. Aber nicht, um endlich unsere dringendsten Probleme zu lösen - Bildung, Medizin, Armut. Das Volk wird nicht gefragt, die Parteien sind Marionetten des Regimes. Gouverneure werden nicht mehr direkt gewählt, Direktmandate bei den Wahlen wurden abgeschafft, alles läuft nur noch über Parteilisten. Neue Parteien werden aber nicht zugelassen, sie stören."

Metadaten

Quellen

Inhalt: Wikipedia

Titelbild von RIA Novosti archive, image #359290 / Yuryi Abramochkin / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18135125

Bild links von RIA Novosti archive, image #850809 / Vladimir Vyatkin / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18955999

Verifizierung
Beitrags-Nr.

Helfen Sie uns!

Kennen Sie die hier genannte Person oder haben Sie weitere Informationen zu dessen Biographie? Dann teilen Sie uns dies gern mit.

Unter Kontakt haben Sie die Möglichkeit, uns eine Nachricht zu hinterlassen.
Wir nehmen so schnell wie möglich Kontakt zu Ihnen auf und besprechen mit Ihnen, wie wir die zusätzlichen Inhalte in diesen Beitrag einpflegen können.

Unser Dank gilt jedem, der uns hilft, dieses Archiv zu erweitern.