
Ludwig van Beethoven
- 17.12.1770 in Bonn
- 26.03.1827 in Wien
- grundlegende Schulausbildung & musikalische Ausbildung
- Komponist, Pianist
- 0
- Wien
Kurzbiographie
Ludwig van Beethoven war ein Komponist und Pianist, der während der Wiener Klassik wirkte und Wegbereiter der Musik der Romantik war. Er zählt zu den überragenden Komponisten der Musikgeschichte.
Seine musikalische Karriere begann er als Musikvirtuose. Das freie Improvisieren und Fantasieren auf dem Instrument gehörten zu seinen Stärken. Der Umzug von Bonn nach Wien brachte ihn in die höchsten gesellschaftlichen Kreise. Das vorzeitige Ende als Pianist entstand durch ein Gehörleiden, was sich bis zur fast vollständigen Taubheit verschlimmerte. Im Heiligenstädter Testament beschrieb er, dass die Krankheit eine Krise bei ihm auslöste.
Er konzentrierte sich in Folge der Krankheit immer mehr aufs Komponieren. Typisch für ihn war, dass er immer wieder nacharbeitete, verbesserte und sich mit jeder Note auseinandersetze. Er komponierte insgesamt 9 Sinfonien, 32 Klaviersonaten und Klaviervariationen, 5 Klavierkonzerte, ein Violinkonzert, 16 Streichquartette und weitere Kammermusik, von denen viele zu den wichtigsten ihrer Art zählen. Der Liederzyklus „An die ferne Geliebte“, seine einzige Oper Fidelio und die Missa solemnis gehören zu seinen wichtigsten Vokal- und Bühnenwerken.
Zu Frauen in seinem Umfeld pflegte er vielerlei Kontakte, jedoch hatte er nie eine offizielle Beziehung oder war verheiratet gewesen.
Die genauen Umstände seines Todes sind nicht bekannt und werden untersucht.
Er gehört bis heute (Stand: Mai 2025) zu den meistgespielten Komponisten der Welt.
Durch eine Untersuchung seiner Haarsträhnen durch die Cambridge University wurde festgestellt, dass Ludwig van Beethoven gar nicht aus der Stammlinie der van Beethovens kommen kann.
Lebenslauf
- (Uns liegt noch kein Lebenslauf vor)
Familie
Eltern: Johann van Beethoven (ca. 1740 – 1792), Tenorsänger; Maria Magdalena van Beethoven (geb. Keverich) (1746 – Todesdatum unbekannt)
Geschwister: 6 – Ludwig Maria von Beethoven (1769 – 1769), Kaspar Karl Anton von Beethoven (1774 – 1815), Nikolaus Johann van Beethoven (1776 – 1848). Die Namen der anderen drei Geschwister sind nicht überliefert, sie starben jedoch kurz nach der Geburt!
Lebensgefährt/in: –
Kinder: –
Enkel: –
Letzte Ruhestätte
Ort: Zentralfriedhof Wien
Art: Ehrengrab
Talente, Besonderheiten, Ehrungen & Mehr
Zitate
… über seine Art, nicht bloß einzelne Motive und Melodien, sondern die kleinsten Elemente derselben hin und her zu wenden und zu rücken und aus allen denkbaren Variationen die beste Form hervorzulocken; man begreift nicht, wie aus solchem musikalischen Bröckelwerk ein organisches Ganzes werden könne … Und machen diese Skizzen nicht selten den Eindruck unsichern Schwankens und Tastens, so wächst nachher wieder die Bewunderung vor der wahrhaft genialen Selbstkritik, die, nachdem sie alles geprüft, schließlich mit souveräner Gewißheit das Beste behält
O. Jahn über van Beethoven, In: Gesammelte Aufsätze, S.
Metadaten
Quellen
Inhalt: Wikipedia
Titelbild von Karl Joseph Stieler – web.archive.org/web/20160623080009, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=165990
Bild links von Willibrord Joseph Mähler – Ursprung unbekannt, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1040058
Verifizierung
Beitrags-Nr.
Helfen Sie uns!
Kennen Sie die hier genannte Person oder haben Sie weitere Informationen zu dessen Biographie? Dann teilen Sie uns dies gern mit.
Unter Kontakt haben Sie die Möglichkeit, uns eine Nachricht zu hinterlassen.
Wir nehmen so schnell wie möglich Kontakt zu Ihnen auf und besprechen mit Ihnen, wie wir die zusätzlichen Inhalte in diesen Beitrag einpflegen können.
Unser Dank gilt jedem, der uns hilft, dieses Archiv zu erweitern.