
Jorge Mario Bergoglio
- 17.12.1936 in Buenos Aires (Argentinien)
- 21.04.2025 in Vatikanstadt
- Universität
- Papst
- 0
- Buenos Aires, Vatikanstadt
- Schlaganfall
Kurzbiographie
Papst Franziskus war der 266. Bischhof von Rom, Oberhaupt der katholischen Kirche und Souverän vom Vatikanstaat. Er war der erste Nichteuropäer im Amt des Papstes seit dem 8.Jahrhundert.
Als junger Mann arbeitete er eine Zeit lang als Türsteher und Hausmeister, ehe eine Ausbildung zum Chemietechniker absolvierte und anschließend als Techniker in einem lebensmittelwissenschaftlichen Labor arbeitete. Nach einer schweren Krankheit trat er dem Jesuitenorden bei und wurde zehn Jahre später zum katholischen Priester geweiht. Anschließend war er sechs Jahre lang Provinzoberer der Jesuiten in Argentinien. Er wurde Erzbischhof von Buenos Aires und von Johannes Paul II. zum Kardinal ernannt. Während der Unruhen in Argentinien im Dezember 2001 leitete er die argentinische Kirche.
Die päpstliche Konklave wählte ihn zum Nachfolger von Papst Benedikt XVI. . Sein Name war ein Symbol zu Ehren des Heiligen Franz von Assisi.
An den Ansichten der Kirche zu Themen wie Schwangerschaftsabbruch, Zölibat und Frauenordination hielt er fest, schaffte jedoch einen Dialog über die Möglichkeiten von Diakoninnen. Er eröffnete erstmals die Möglichkeit Laien zu Präfekten von Dikasterien zu berufen, egal ob Mann oder Frau. Unreglementierten Kapitalismus, Wirtschaftsliberalismus und Überentwicklung kritisierte er. Bei der Wiederherstellung diplomatischer Beziehungen zwischen den USA und Kuba half er und gleichzeitig unterstütze er Flüchtlinge bei den europäischen und zentralamerikanischen Migrationskrisen. Mit der Volksrepublik China schloss er ein Abkommen um dessen Einfluss bei der Ernennung von Bischöfen festzulegen.
Von Konservativen Katholiken
Lebenslauf
- (Uns liegt noch kein Lebenslauf vor)
Familie
Eltern:
Geschwister:
Lebensgefährt/in:
Kinder:
Enkel:
Letzte Ruhestätte
Ort:
Art:
Talente, Besonderheiten, Ehrungen & Mehr
Zitate
Metadaten
Quellen
Inhalt: Wikipedia
Titelbild von Israelische Polizei, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=33070711
Bild links von Quirinale.it, Attribution, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=115828333
Verifizierung
Beitrags-Nr.
Helfen Sie uns!
Kennen Sie die hier genannte Person oder haben Sie weitere Informationen zu dessen Biographie? Dann teilen Sie uns dies gern mit.
Unter Kontakt haben Sie die Möglichkeit, uns eine Nachricht zu hinterlassen.
Wir nehmen so schnell wie möglich Kontakt zu Ihnen auf und besprechen mit Ihnen, wie wir die zusätzlichen Inhalte in diesen Beitrag einpflegen können.
Unser Dank gilt jedem, der uns hilft, dieses Archiv zu erweitern.