Herzog, Roman

Geburtsdatum: 05.04.1934
Geburtsort: Landshut
Sterbedatum: 10.01.2017
Sterbeort: Bad Mergentheim

Roman Herzog

Kurzbiographie

Roman Herzog war der siebte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, außerdem Kultus- und Innenminister in Baden-Württemberg und Richter bzw. Präsident der Bundesverfassungsgerichtes.

Nach seinem Abitur startete eine wissenschaftliche Karriere. Er veröffentlichte seine Dissertation unter dem Titel „Grundrechtsbeschränkung nach dem Grundgesetz und Europäische Menschenrechtskonvention“ und seine Habilitation „Die Wesensmerkmale der Staatsorganisation in rechtlicher und entwicklungsgeschichtlicher Sicht“. Nach einem Jahr als Privatdozent an der Universität München wurde als Professor für Staatsrecht und Politik berufen.

1970 trat er in die CDU ein. In der Partei war er Vorsitzender des Evangelischen Arbeitskreises und gehörte auch im Bundesvorstand an. Er übte verschiedene öffentliche Ämter aus. Unter Ministerpräsident Helmut Kohl war Staatssekretär und Bevollmächtigter des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund. Nach Stationen in Baden-Württemberg und beim Bundesverfassungsgericht trat bei der Wahl zum Bundespräsident für die CDU/CSU an und gewann diese auch im dritten Wahlgang.

Seine Zeit als Bundespräsident wurde vor allem von der „Ruck-Rede“ geprägt, in der er um Reformen in der Gesellschaft warb. Er führte den 27.Januar als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ein. Als Vorsitzender des europäischen Grundrechtekonvents erarbeitete er die Europäische Grundrechtecharta. 

Nach seiner Zeit als Bundespräsident betrieb er weiter Politik. In einem Interview mit der Bild-Zeitung prägte er den Begriff „Rentnerdemokratie“. nach den Wahlerfolgen der Partei „Die Linke“ kritisierte der die Fünf-Prozent-Hürde.

Lebenslauf

Familie

Eltern: Karl Theodor Herzog (1905 – 1980); Helene Herzog, geb. Schulze (1902 – 1978)

Geschwister:

Lebensgefährt/in: Christiane Krauß (1936 – 2000) (1. Ehe von 1958 – 2000), Alexandra Freifrau von Berlichingen, geb. von Vultejus (1941 – 2023) (2. Ehe bis 2017)

Kinder: Markus Herzog, Hans Georg Herzog

Enkel:

Letzte Ruhestätte

Ort: Friedhof Jagsthausen

Art:

Talente, Besonderheiten, Ehrungen & Mehr

Zitate

Durch Deutschland muß ein Ruck gehen. Wir müssen Abschied nehmen von liebgewordenen Besitzständen, vor allen Dingen von den geistigen, von den Schubläden und Kästchen, in die wir gleich alles legen. Alle sind angesprochen, alle müssen Opfer bringen, alle müssen mitmachen: die Arbeitgeber, indem sie Kosten nicht nur durch Entlassungen senken, die Arbeitnehmer, indem sie Arbeitszeit und -löhne mit der Lage ihrer Betriebe in Einklang bringen, die Gewerkschaften, indem sie betriebsnahe Tarifabschlüsse und flexiblere Arbeitsbeziehungen ermöglichen, Bundestag und Bundesrat, indem sie die großen Reformprojekte jetzt rasch voranbringen, die Interessengruppen in unserem Land, indem sie nicht zu Lasten des Gemeininteresses wirken.

Im Prinzip ist die Fünf-Prozent-Hürde nicht mehr zeitgemäß. Eigentlich müssten wir die Hürde nach oben setzen.

Metadaten

Quellen

Inhalt: Wikipedia

Titelbild von Euku – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=54936989

Bild links von Von CDU – Diese Datei wurde Wikimedia Commons freundlicherweise von der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen eines Kooperationsprojektes zur Verfügung gestellt., CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=30230614

Verifizierung
Beitrags-Nr.

Helfen Sie uns!

Kennen Sie die hier genannte Person oder haben Sie weitere Informationen zu dessen Biographie? Dann teilen Sie uns dies gern mit.

Unter Kontakt haben Sie die Möglichkeit, uns eine Nachricht zu hinterlassen.
Wir nehmen so schnell wie möglich Kontakt zu Ihnen auf und besprechen mit Ihnen, wie wir die zusätzlichen Inhalte in diesen Beitrag einpflegen können.

Unser Dank gilt jedem, der uns hilft, dieses Archiv zu erweitern.