Brehme, Andreas

Geburtsdatum: 09.11.1960
Geburtsort: Hamburg
Sterbedatum: 20.02.2024
Sterbeort: München

Andreas „Andi“ Brehme

Kurzbiographie

Andreas Brehme war ein Fußballspieler und -trainer. Er gewann die Weltmeisterschaft 1990 und erzielte im Finale den 1:0 Siegtreffer per Elfmeter.

Seine Fußballkarriere begann beim Hamburger Sportverein Barmbek-Uhlenhorst von 1923 e. V.. Durch die Förderung seines Vaters spielte er mit 17 Jahren für die Oberliga-Mannschaft des Vereines. Es folgte ein Wechsel zum 1.FC Saarbrücken in die 2.Bundesliga. Seine Bundesligakarriere begann beim 1.FC Kaiserslautern.

Seine Karriere als Profifußballer war äußerst erfolgreich, so gewann er zwei deutsche Meisterschaften, wurde deutscher Pokal- und Supercupsieger. Mit Inter Mailand gewann er die italenische Meisterschaft, wurde italenischer Supercupsieger und gewann den UEFA-Supercup. 

Nach seiner Karriere erwarb er an der Sportschule Hennef die A-Trainerlizenz. Anschließend war der Teammanager beim 1.FC Kaiserslautern und trainierte ein paar Monate die Spvgg Unterhaching. Seine letzte kurze Trainerstation war als Co-Trainer beim VfB Stuttgart.

Außerdem war er Botschafter beim Deutschen Fußballbund und im Projekt 1000 Mini-Spielfelder für Kinder und Jugendliche tätig. Ihm gehörten Anteile einer Sicherheitsfirma, einer Spielerberatungsagentur und einer Firma für Kunst- und Rasenplätze. Als Zeitungskolumnist und als Fußballexperte war er nach seiner Karriere tätig.

Er verstarb im Februar 2024 an einem Herzstillstand und wurde auf dem Münchener Ostfriedhof beigesetzt.

Lebenslauf

Familie

Eltern: 

Geschwister:

Lebensgefährt/in: Pilar Martinez (1. Ehe, bis 2010 verheiratet), Susanne Schaefer (2.Ehe, seit 2010)

Kinder: Ricardo und Alessio Brehme

Enkel:

Letzte Ruhestätte

Ort: Münchener Ostfriedhof

Art: 

Talente, Besonderheiten, Ehrungen & Mehr

Fußballerische Erfolge in/für Deutschland:

  • 1987: Deutscher Meister mit dem FC Bayern München
  • 1987: Supercupsieger mit dem FC Bayern München
  • 1990: Weltmeister mit der deutschen Nationalmannschaft
  • 1996: Pokalsieger mit dem 1.FC Kaiserslautern
  • 1997: Meister in der 2. Bundesliga und Aufstieg mit dem 1.FC Kaiserslautern
  • 1998: Deutscher Meister mit dem 1. FC Kaiserslautern

 

in/für Italien: 

  • 1989: Meister mit Inter Mailand
  • 1989: Supercupsieger mit Inter Mailand
  • 1991: UEFA-Cup-Sieger mit Inter Mailand

 

Auszeichnungen

  • 1984: All-Star-Team der Europameisterschaft
  • 1989: Italiens Fußballer des Jahres 
  • 1990: All-Star-Team der Weltmeisterschaft
  • 1990: Einstufung als Weltklasse in der Rangliste des deutschen Fußballs
  • 1992: All-Star-Team der Europameisterschaft
  • 1989: Inter-Spieler des Jahres
  • 1998: Verdienstorden des Bundeslandes Rheinland-Pfalz
  • 2018: Aufnahme in erste Elf der „Hall of Fame des deutschen Fußballs“ im Deutschen Fußballmuseums
  • Träger des Silbernen Lorbeerblattes

Medien

Würdigung von Andreas Brehme in 11 Freunde, Das Themenfrühstück (von 00:00 bis 10:24):

SPORT1 – Beitrag: Wie gut war eigentlich Andreas Brehme?

Zitate

„Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß!“

„Von der Einstellung her stimmte die Einstellung.“

Metadaten

Quellen

Inhalt: Wikipedia

Andreas Brehme – Zitate – Gute Zitate (Zugriff: 12.01.2025)

Titelbild von Von Dappes, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3003265

Verifizierung
Beitrags-Nr.

Helfen Sie uns!

Kennen Sie die hier genannte Person oder haben Sie weitere Informationen zu dessen Biographie? Dann teilen Sie uns dies gern mit.

Unter Kontakt haben Sie die Möglichkeit, uns eine Nachricht zu hinterlassen.
Wir nehmen so schnell wie möglich Kontakt zu Ihnen auf und besprechen mit Ihnen, wie wir die zusätzlichen Inhalte in diesen Beitrag einpflegen können.

Unser Dank gilt jedem, der uns hilft, dieses Archiv zu erweitern.