Albert Einstein
- 14.03.1879 in Ulm
- 18.04.1955 in Princeton
- Abitur
- Physiker
- 3
- Bern, Berlin, Princeton
- Aortenaneurysma
Kurzbiographie
Albert Einstein war einer der bedeutendsten Physiker der Menschheit. Seine Ideen und Forschungen zu Materie, Raum, Zeit und Gravitation revolutionierten das bisherige Verständnis über das Universum und dessen Gesetze.
Der Kern seines Schaffens ist die von ihm selbst entwickelte Relativitätstheorie. Für diese und weitere Verdienste in der Theoretischen Physik, z. B. die Entdeckung des photoelektrischen Effekts, erhielt er 1922 den Nobelpreis.
Albert Einstein gilt den Menschen als Inbegriff eines Genies. Sein Wirken legte den Grundstein für spätere technische Errungenschaften.
Neben seiner Arbeit als Wissenschaftler engagierte er sich auch politisch. Auch auf sein Drängen hin entwickelten die Vereinigten Staaten von Amerika die erste Atombombe – etwas, was er später bereute, wenngleich er diese Entscheidung angesichts der Gefahren durch das Deutsche Atomprogramm zur gleichen Zeit für gerechtfertigt hielt.
Lebenslauf
- (Uns liegt noch kein Lebenslauf vor)
Familie
Eltern: Hermann Einstein, Pauline Einstein
Geschwister: Maja Winteler-Einstein (geb. Einstein)
Lebensgefährt/in: Mileva Marić-Einstein (geb. Marić) (1. Ehe), Elsa Einstein (2. Ehe)
Kinder: Lieserl Einstein, Hans Albert Einstein, Eduard Einstein
Enkel:
Letzte Ruhestätte
Ort: Unbekannt
Art: Asche verstreut
Adresse: Unbekannt
Talente, Besonderheiten, Ehrungen & Mehr
- 1909: Ehrendoktor der Universität Genf
- 1919: Ehrendoktorwürde der Medizin (Dr. med. h.c.) der Universität Rostock
- 1921: Barnard-Medaille
- 1921: Ehrendoktor der University of Manchester
- 1921: Ehrendoktor der Princeton University
- 1922: Zuerkennung des Nobelpreises für Physik des Jahres 1921 „für seine Verdienste um die theoretische Physik, besonders für seine Entdeckung des Gesetzes des photoelektrischen Effekts“
- 1923: Erster Ehrenbürger von Tel Aviv.
- 1923: Ehrendoktor der Universität Madrid
- 1924: Mitglied der American Academy of Arts and Sciences
- 1924: Ehrenmitglied der London Mathematical Society
- 1925: Copley-Medaille der Royal Society
- 1926: Goldmedaille der Royal Astronomical Society
- 1927: Ehrenmitglied der Royal Society of Edinburgh
- 1929: Ehrendoktor der Sorbonne
- 1930: Ehrendoktor der Eidgenössischen Technischen Hochschule
- 1930: Mitglied der American Philosophical Society
- 1931: Jules-Janssen-Preis der französischen astronomischen Gesellschaft
- 1932: Ehrendoktor der University of Oxford
- 1932: Mitglied der Leopoldina
- 1933: Mitglied (associé étranger) der Académie des sciences
- 1934: Ehrendoktor des Yeshiva College in New York
- 1935: Benjamin Franklin Medal
- 1935: Ehrendoktor der Harvard University
- 1942: Mitglied der National Academy of Sciences
- 1952: Staatspräsidentenamt in Israel angeboten, aber abgelehnt
- 1999: 100 führende Physiker wählen Einstein zum größten Physiker aller Zeiten
- 1999: Time Magazin ernennt ihn zum Mann des Jahrhunderts
- 2005: Weltjahr der Physik, auch als Einsteinjahr bezeichnet
Sonstige Ehrungen:
- Das chemische Element Einsteinium, die Hilfsmaßeinheit Einstein, ein Mondkrater, ein Asteroid und der Weltraumfrachter ATV-4 sind nach ihm benannt
- Seine Büste ist in der Walhalla bei Regensburg aufgestellt
- Mehrere Preise sind nach ihm benannt, z. B. Albert-Einstein-Friedenspreis, Albert-Einstein-Medaille, Albert Einstein Award, Einstein-Preis
Zitate
Wir sehen also, daß wir dem Begriffe der Gleichzeitigkeit keine absolute Bedeutung beimessen dürfen, sondern daß zwei Ereignisse, welche, von einem Koordinatensystem aus betrachtet, gleichzeitig sind, von einem relativ zu diesem System bewegten System aus betrachtet, nicht mehr als gleichzeitige Ereignisse aufzufassen sind.
Albert Einstein (Zur Elektrodynamik bewegter Körper, in: Annalen der Physik, 322 (10), 1905)
Der Gedanke, daß ein einem Strahl ausgesetztes Elektron aus freiem Entschluß den Augenblick und die Richtung wählt, in der es fortspringen will, ist mir unerträglich. Wenn schon, dann möchte ich lieber Schuster oder gar Angestellter einer Spielbank sein als Physiker.
Albert Einstein (Brief (1924) an Max Born zitiert in Albert Einstein und Max Born, Briefwechsel, Rowohlt, Reinbek, 1969)
Metadaten
Quellen
Inhalte: Wikipedia
Titelbild: Pixabay (Jackie Ramirez)
Verifizierung
Beitrags-Nr.
10
Helfen Sie uns!
Kennen Sie die hier genannte Person oder haben Sie weitere Informationen zu dessen Biographie? Dann teilen Sie uns dies gern mit.
Unter Kontakt haben Sie die Möglichkeit, uns eine Nachricht zu hinterlassen.
Wir nehmen so schnell wie möglich Kontakt zu Ihnen auf und besprechen mit Ihnen, wie wir die zusätzlichen Inhalte in diesen Beitrag einpflegen können.
Unser Dank gilt jedem, der uns hilft, dieses Archiv zu erweitern.